Aktualisiert am 18. May 2023
Damit in NRW die gigantischen Braunkohlegruben nach Beendigung des Abbaus nicht einstürzen, sollen sie mit Rheinwasser gefüllt werden. Das soll mindestens 40 Jahre dauern. Es ist eine Reise ins Ungewisse. Bei dem Zweigenerationenprojekt gibt es zahlreiche jetzt noch unbekannte Faktoren - beispielsweise wie sich die Verdunstung der neuen Seen in Zeiten der Klimakrise entwickeln wird.
Aktualisiert am 6. June 2022
Auf der 15. Internationen Rheinministerkonferenz im Okt. 2013 haben die MinisterInnen beschlossen, dass dem Lachs und anderen "Langdistanzwanderfischen" bis zum Jahr 2020 der Weg wieder bis nach Basel freigemacht werden muss. Bereits im August 2007 haben mehrere Umweltverbände Kritik am damaligen "Masterplan" der IKSR zur Durchwanderbarkeit der Rheinstaustufen formuliert. Angesichts der aktuellen Versprechungen der Rheinminister lohnt sich ein Blick zurück auf das damalige Kritikpapier der Umweltverbände.
Aktualisiert am 6. June 2022
Vorstellung und Diskussion von Maßnahmenentwürfen des Regierungspräsidiums Freiburg zur Erreichung des guten ökologischen Zustandes für Kinzig und Schutter nach EG-Wasserrahmenrichtlinie. Mittwoch, 14.05.2014, 18.00 Uhr Stadthalle Gengenbach Nollenstraße 15, 77723 Gengenbach
Seiten