Flaschenwasser ist klimaschädlich. Aus Plastikflaschen entsteht zudem Mikroplastik. Deshalb haben wir zum Internationalen Tag des Wassers am 22. März 2021 eine Kampagne zum Promoten von Trinkwasser aus der Leitung gestartet. Die Kampagne konzentriert sich zunächst auf den Freiburger Stadtteil Waldsee. Der Stadtteil Waldsee ist in Zusammenarbeit mit der Berliner Organisation "a tip: tap" [www.atiptap.org] bundesweit zum 14. "Wasserquartier" avanciert.
Am Internationalen Tag des Wassers am 22. März 2021 (Montag) starten wir im Freiburger Stadtteil Waldsee unsere Kampagne zum Promoten von Trinkwasser. Denn Trinkwasser ist im Vergleich zum CO2- und plastikträchtigen Flaschenwasser die mit großem Abstand bessere Alternative!
im Innenhof des Einkaufszentrums Weingarten beteiligt sich der regioWASSER e.V. am kommenden Samstag (25. Juli) an einem Wasserevent, das federführend von "Parents for Future" veranstaltet wird. Es geht um eine Aktion, in der die Folgen der sich rasant verschärfenden Klimakrise auf den Wasserhaushalt verdeutlicht werden sollen.
Die größte Krise der Menschheit, der Klimawandel, ist durch die Coronakrise in den Hintergrund getreten. Mit ihrer Kundgebung und Installation zum Thema “Wasser und Klima” wollen die Parents for Future das Thema wieder in den Blickpunkt rücken. Wir machen auch aufmerksam auf die regionalen Aspekte des Klimawandels: versiegende Quellen im Schwarzwald, ausgetrocknete Dreisam, sterbende Bäume, dazu eine überhitzte Stadt ohne plätschernde Bächle, Ernteausfälle der Bauern in ganz Südbaden.